Die Begleitung
Meine therapeutische Begleitung (Lebensbegleitung, Supervision, Therapie) beruht auf den psychotherapeutischen Methoden Focusing und Gesprächstherapie. Grundlegend ist dabei die sehr behutsame und achtsame Zuwendung zum eigenen Selbst. Man kann es sich vorstellen, als wolle man das Vertrauen eines sehr scheuen Tieres gewinnen. Denn so ähnlich verhält es sich oft mit unseren inneren Anteilen, die lange Zeit nicht wahrgenommen wurden oder nicht sein durften.
In der Begleitung erfahren Sie die Entlastung Ihrer Seele durch die bedingungslose und wertfreie Akzeptanz all dessen, was in Ihnen vor sich geht. Es gibt hier nichts zu leisten und keinen Status, der aufrecht erhalten werden muss. Alles darf sein, wie es ist. Diese Haltung der Akzeptanz erfahren Sie zunächst durch mich als Therapeutin. Gleichzeitig erfahren Sie auch nach und nach, wie Sie sich selbst in dieser Haltung begegnen.
Stress und Schuldgefühle nehmen ab, Selbstvertrauen wächst. Denn eine Persönlichkeit, die aus dem inneren Selbst heraus stabil ist, kann die eigene Meinung besser vertreten und zu ihr stehen. Kann leichter Nein sagen und mit den Konsequenzen umgehen. Und insgesamt einfach mehr das eigene Leben leben, statt das der anderen. Sie können endlich aufatmen, durchatmen, Freiraum haben für die eigenen Interessen und dennoch verbunden bleiben mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.
Begleitung in unterschiedlichen Lebenssituationen:
- Lebensbegleitung (Ihr aktuelles Leben im Hier und Jetzt, Wünsche, Träume und Bedürfnisse)
- Supervision (Ihre Arbeit mit anderen mit all den damit verbundenen Herausforderungen)
- Therapie (verborgene Geschichten, Nachwirkungen früherer Zeiten, tiefere Probleme)
Wenn Sie möchten, können Sie über die Erzählungen meines Kollegen Martin Bertele einen kleinen Einblick in die Art und Weise meiner Begleitung gewinnen. --> [Bitte hier klicken]